Rückflussverhinderer für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Was sind Rückflussverhinderer?
Rückflussverhinderer werden im Allgemeinen in Rohrleitungen eingebaut, um einen Rückfluss zu verhindern. Ein Rückflussverhinderer ist im Grunde ein Einwegventil, bei dem der Durchfluss in eine Richtung frei fließen kann, aber wenn sich der Durchfluss dreht, wird das Ventil geschlossen, um die Rohrleitungen, andere Ventile, Pumpen usw. zu schützen. Wenn sich der Durchfluss dreht und kein Rückschlagventil installiert ist, kann es zu Wasserschlägen kommen. Wasserschläge treten oft mit extremer Kraft auf und können leicht eine Rohrleitung oder Bauteile beschädigen.
Wo werden Rückflussverhinderer eingesetzt?
Rückflussverhinderer werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Sie werden zum Beispiel häufig an der Auslassseite einer Pumpe angebracht, um diese vor Rückfluss zu schützen. Zentrifugalpumpen, die gängigste Art von Wasserpumpen, sind nicht selbstansaugend, weshalb Rückflussverhinderer unerlässlich sind, um das Wasser in den Leitungen zu halten. Rückflussverhinderer werden auch sehr häufig in HLK-Anlagen (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) eingesetzt. HLK-Anlagen werden z. B. in großen Gebäuden eingesetzt, in denen ein Kühlmittel viele Stockwerke hochgepumpt wird. Diese Rückflussverhinderer werden eingebaut, um sicherzustellen, dass die Kühlflüssigkeit nicht wieder nach unten gespült wird.
Überlegungen bei der Auswahl eines Rückflussverhinderer
Bei der Auswahl eines Rückflussverhinderer ist es wichtig, eine Kosten-Nutzen-Analyse für das jeweilige System durchzuführen. Oft geht es darum, die Kosten zu senken und gleichzeitig den geringstmöglichen Druckverlust zu erzielen, aber bei Rückflussverhinderer ist eine höhere Sicherheit gleichbedeutend mit einem höheren Druckverlust. Um sicherzustellen, dass der Rückflussverhinderer das System ordnungsgemäß schützt, muss jedes System individuell bewertet werden, wobei Faktoren wie das Risiko von Wasserschlägen, der akzeptable Druckverlust und die finanziellen Folgen des Einbaus eines Rückflussverhinderer mit einer zu hohen Sicherheitsspanne gegen Wasserschläge berücksichtigt werden müssen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Wie man den richtigen Rückflussverhinderer auswählt.
Verschiedene Arten von Rückschlagventilen
Es gibt verschiedene Arten von Rückschlagventilen für Wasser- und Abwasseranwendungen. Sie funktionieren auf unterschiedliche Weise, dienen aber demselben Zweck. AVK bietet eine große Auswahl an Rückschlagventilen, Kugelrückschlagventilen, Schrägsitzrückschlagventilen, Düsenrückschlagventilen und geräuschlosen Rückschlagventilen.
Das komplette Sortiment finden Sie in unserer Produktsuche.
Die gängigsten Arten von Rückschlagventilen für Wasser und Abwasser sind Rückschlagklappen und Kugelrückschlagventile:
- Rückschlagklappen: Eine Rückschlagklappe ist mit einer Scheibe ausgestattet, die auf einem Scharnier oder einer Welle schwingt. Wenn der Durchfluss gestoppt wird, schwingt die Scheibe zurück auf den Sitz, um den Rückfluss zu blockieren. Das Gewicht der Scheibe und der Rückfluss wirken sich auf die Absperreigenschaften des Ventils aus.
- Kugelrückschlagventile: Ein Kugelrückschlagventil funktioniert mit Hilfe einer Kugel, die sich innerhalb des Ventils auf und ab bewegt. Der Sitz ist so bearbeitet, dass er zur Kugel passt, und die Kammer ist konisch geformt, um die Kugel in den Sitz zu führen, damit sie abdichtet und einen Rückfluss verhindert.
Wasserschlag und Druckstöße
Was ist ein Wasserschlag?
Wasserschlag ist das Ergebnis einer schnellen Änderung der Geschwindigkeit einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungssystem und wird in der Regel verursacht, wenn die sich bewegende Flüssigkeit plötzlich zum Stillstand kommt, z. B. durch Auftreffen auf ein Hindernis. Wenn beispielsweise ein Ventil zu schnell geschlossen wird, wird eine Druckwelle durch die Rohrleitung geschickt, die sowohl die Rohrleitung als auch die Ausrüstung beschädigen kann. Sie breitet sich so lange in der Rohrleitung aus, bis die Energie abgebaut ist, und kann einen lokalen Druckanstieg und laute Geräusche verursachen, die manchmal an ein hämmerndes Geräusch erinnern, das von der Ausdehnung des Rohrs unter diesen Bedingungen herrührt.
Warum Druckstöße in Pipelines auftreten
Wenn eine Pumpe stoppt oder ein Ventil zu schnell schließt, wird der Durchfluss fortgesetzt, wodurch stromabwärts einer Pumpe oder eines Ventils ein Vakuum und am anderen Ende der Rohrleitung ein sehr hoher Druck entsteht. Wenn in einer Rohrleitung zwei unterschiedliche Drücke herrschen, fließt der Durchfluss in Richtung des niedrigsten Drucks, wodurch ein Druckstoß entsteht. Der Durchfluss bewegt sich so lange hin und her, bis sich die Energie abgebaut hat und die Drücke ausgeglichen sind.
Wenn ein Druckstoß auftritt, kann er, obwohl er nur sehr kurz andauert, den normalen Systemdruck um das Zehnfache oder mehr verstärken. Dies kann zu erheblichen Schäden im System führen, z. B. zu Rohrbrüchen, Berstungen, Kavitation und Implosionen aufgrund des entstehenden Unterdrucks. Abgesehen von den Kosten und Ausfallzeiten, die diese Ausfälle verursachen, sind auch die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken erheblich. Diese Ausfälle sind möglicherweise nicht auf einen einzigen großen Druckstoß zurückzuführen, sondern auf wiederholte Druckstöße, die schließlich zu einem Ermüdungsbruch des Systems führen.